Betriebliche Gesundheitswoche mit dem Gesundheitsnetz Hochfranken
Artikel vom: 18.09.2019
Artikel vom: 18.09.2019
Bereits zum 8. Mal findet der Gesundheitskongress der ÄGH am 25.04.2020 in Helmbrechts, im Bürgersaal statt.
Interessante Fachvorträge und ein abwechslungsreiches Programm laden die Bevölkerung aller Altersgruppen ein. Natürlich sind auch besonders Ärzte und medizinische Berufsgruppen herzlich willkommen.
Am 16.10.2019,um 17:00 Uhr, findet im Sana Klinikum Hof, Konferenzraum Ebene +2, eine Informationsveranstaltung über das Adipositas-Zentrum für Einweiser statt.
Die Veranstaltung wird von Chefarzt Dr. Christian Graeb geleitet.
Für die Veranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte der BLÄK vergeben. Informationsmaterial, wie den Zentrumsflyer und Flyer des konservativen Abnehmprogrammes der Firma Nestle (Optifast 52), das Ende des Jahres im Zentrum angeboten wird, erhalten Sie am Veranstaltungstag. Sie können die Flyer dann sehr gern in Ihrer Praxis auslegen.
Das komplette Einladungsschreiben finden Sie hier:
Am 28.10.2019, um 19:00 Uhr, findet in der Berufsfachschule der Kliniken Hochfranken, Ludwigsstr. 14, Münchberg (Tagungsraum) eine Informationsveranstaltung zum Thema Diabetes statt.
Folgende Fragen werden beantwortet:
Meine Mutter/Mein Vater hat Diabetes und ich?
Risiko Diabetes - Was muss ich wissen? Was kann ich tun?
Referent: Herr Dr. med. Wolfgang Kick, Chefarzt Innere Kliniken HochFranken/Klinik Münchberg
Der Eintritt ist kostenlos.
Das Gesundheitsnetz Hochfranken e.V. bietet Unternehmen in der Region eine Betriebliche Gesundheitswoche an. Die Unternehmen können sich im Baukastenprinzip die Präventionseinheiten aussuchen, die für sie am passendsten sind. Die ÄGH arbeitet mit dem Gesundheitsnetz zusammen und bietet nun Arztvorträge (z.B. Darmkrebsvorsorge, Hautscreening, Tabakentwöhnung) zu speziellen Themen als Bausteine an. Nähere Infos erhalten Sie auf der Homepage des Gesundheitsnetz Hochfranken e.V. unter News
22. März 2019 , 13 - 19 Uhr, im Foyer des Theater Hof
Auf dem diesjährigen ITL - Ärztetag werden Ihnen und Ihrem Praxisteam abwechslungsreiche und interessante Fachvorträge von hochqualifizierten Referenten präsentiert. Die einzelnen Themen der Fachvorträge sowie die Anmeldeunterlagen entnehmen Sie bitte unten stehend:
Auch im Jahr 2018 wird die ÄGH Ärztegenossenschaft Hochfranken eG von der KVB als anerkanntes Praxisnetz ausgezeichnet.
Am 27.10.2018 veranstaltet die Ärztegenossenschaft Hochfranken bereits zum 7. Mal den Gesundheitskongress in der Frankenhalle in Naila. Die Schirmherrschaft übernimmt Frau Melanie Huml, Staatsministerin für Gesundheit und Pflege.
Als sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Unterstützung des PRO PRICARE Netzwerkes wurde den bisher aktiv teilnehmenden Ärzten ein Zertifikat vom Forschungsnetzwerk Pro Pricare überreicht.
Bereits zum dritten Mal klärten Experten zum Thema Schlaganfall und Diabetes auf.
Besuchen Sie den Aufklärungsbus in Ihrer Nähe!
Fachärzte und weitere Experten informieren von 10 - 15 Uhr in Münchberg auf dem Pocks-Platz über Schlaganfall- und Diabetesprävention.
Um zügig an wichtige Patienteninformationen zu kommen, kooperieren Ärzte und Kliniken in der Region. Eine Erweiterung des Projekts ist noch für dieses Jahr geplant.
PRO PRICARE ist das Akronym für Preventing Overdiagnosis in Primary Care. Zum Netzwerk PRO PRICARE gehören sieben Lehrstühle der FAU und Institute des Universitätsklinikums Erlangen sowie vier fränkischen Praxisnetze, die rund 200 haus- und fachärztlichen Praxen umfassen, die Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns sowie verschiedenen Betriebskrankenkassen, vertreten durch die GWQ ServicePlus AG. Schwerpunkt sind die Entwicklung und praktische Umsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung von Überversorgung. Das Netzwerk und drei dazugehörige Forschungsprojekte werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 2.1 Millionen Euro gefördert.
Wer gesund sein möchte, kann dafür selbst einiges tun. Was, das lernten die Besucher beim sechsten Gesundheitskongress in Helmbrechts. Das Interesse war groß.
Hieß es gestern noch, „Ärztenetze sind im Kommen“, verkünden wir heute „Ärztenetze haben sich etabliert“. Die Prognose für morgen lautet: „Ärztenetze werden die Versorgung der Zukunft bestimmen“. Das liegt daran, dass die Idee der vernetzten kooperativen Versorgung, wie sie vor 30 Jahren mit den ersten Netzgründungen entstanden ist, inzwischen fester Bestandteil der Versorgungslandschaft geworden ist.
In den nächsten Jahren wird in Stadt und Landkreis Hof ein sehr hoher Anteil der Hausärzte über 60 Jahre alt.
Um auch in Zukunft eine ausreichende ambulante Versorgung zu gewährleisten, haben wir ein Projekt zur „Sicherstellung der Hausärztlichen Versorung“ entwickelt.
Bereits zum 8. Mal findet der Gesundheitskongress der ÄGH am 25.04.2020 in Helmbrechts, im Bürgersaal statt.
Interessante Fachvorträge und ein abwechslungsreiches Programm laden die Bevölkerung aller Altersgruppen ein. Natürlich sind auch besonders Ärzte und medizinische Berufsgruppen herzlich willkommen.
Am 16.10.2019,um 17:00 Uhr, findet im Sana Klinikum Hof, Konferenzraum Ebene +2, eine Informationsveranstaltung über das Adipositas-Zentrum für Einweiser statt.
Die Veranstaltung wird von Chefarzt Dr. Christian Graeb geleitet.
Für die Veranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte der BLÄK vergeben. Informationsmaterial, wie den Zentrumsflyer und Flyer des konservativen Abnehmprogrammes der Firma Nestle (Optifast 52), das Ende des Jahres im Zentrum angeboten wird, erhalten Sie am Veranstaltungstag. Sie können die Flyer dann sehr gern in Ihrer Praxis auslegen.
Das komplette Einladungsschreiben finden Sie hier:
Am 28.10.2019, um 19:00 Uhr, findet in der Berufsfachschule der Kliniken Hochfranken, Ludwigsstr. 14, Münchberg (Tagungsraum) eine Informationsveranstaltung zum Thema Diabetes statt.
Folgende Fragen werden beantwortet:
Meine Mutter/Mein Vater hat Diabetes und ich?
Risiko Diabetes - Was muss ich wissen? Was kann ich tun?
Referent: Herr Dr. med. Wolfgang Kick, Chefarzt Innere Kliniken HochFranken/Klinik Münchberg
Der Eintritt ist kostenlos.
Das Gesundheitsnetz Hochfranken e.V. bietet Unternehmen in der Region eine Betriebliche Gesundheitswoche an. Die Unternehmen können sich im Baukastenprinzip die Präventionseinheiten aussuchen, die für sie am passendsten sind. Die ÄGH arbeitet mit dem Gesundheitsnetz zusammen und bietet nun Arztvorträge (z.B. Darmkrebsvorsorge, Hautscreening, Tabakentwöhnung) zu speziellen Themen als Bausteine an. Nähere Infos erhalten Sie auf der Homepage des Gesundheitsnetz Hochfranken e.V. unter News
22. März 2019 , 13 - 19 Uhr, im Foyer des Theater Hof
Auf dem diesjährigen ITL - Ärztetag werden Ihnen und Ihrem Praxisteam abwechslungsreiche und interessante Fachvorträge von hochqualifizierten Referenten präsentiert. Die einzelnen Themen der Fachvorträge sowie die Anmeldeunterlagen entnehmen Sie bitte unten stehend:
Auch im Jahr 2018 wird die ÄGH Ärztegenossenschaft Hochfranken eG von der KVB als anerkanntes Praxisnetz ausgezeichnet.
Am 27.10.2018 veranstaltet die Ärztegenossenschaft Hochfranken bereits zum 7. Mal den Gesundheitskongress in der Frankenhalle in Naila. Die Schirmherrschaft übernimmt Frau Melanie Huml, Staatsministerin für Gesundheit und Pflege.
Als sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Unterstützung des PRO PRICARE Netzwerkes wurde den bisher aktiv teilnehmenden Ärzten ein Zertifikat vom Forschungsnetzwerk Pro Pricare überreicht.
Bereits zum dritten Mal klärten Experten zum Thema Schlaganfall und Diabetes auf.
Besuchen Sie den Aufklärungsbus in Ihrer Nähe!
Fachärzte und weitere Experten informieren von 10 - 15 Uhr in Münchberg auf dem Pocks-Platz über Schlaganfall- und Diabetesprävention.
Um zügig an wichtige Patienteninformationen zu kommen, kooperieren Ärzte und Kliniken in der Region. Eine Erweiterung des Projekts ist noch für dieses Jahr geplant.
PRO PRICARE ist das Akronym für Preventing Overdiagnosis in Primary Care. Zum Netzwerk PRO PRICARE gehören sieben Lehrstühle der FAU und Institute des Universitätsklinikums Erlangen sowie vier fränkischen Praxisnetze, die rund 200 haus- und fachärztlichen Praxen umfassen, die Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns sowie verschiedenen Betriebskrankenkassen, vertreten durch die GWQ ServicePlus AG. Schwerpunkt sind die Entwicklung und praktische Umsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung von Überversorgung. Das Netzwerk und drei dazugehörige Forschungsprojekte werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 2.1 Millionen Euro gefördert.
Wer gesund sein möchte, kann dafür selbst einiges tun. Was, das lernten die Besucher beim sechsten Gesundheitskongress in Helmbrechts. Das Interesse war groß.
Hieß es gestern noch, „Ärztenetze sind im Kommen“, verkünden wir heute „Ärztenetze haben sich etabliert“. Die Prognose für morgen lautet: „Ärztenetze werden die Versorgung der Zukunft bestimmen“. Das liegt daran, dass die Idee der vernetzten kooperativen Versorgung, wie sie vor 30 Jahren mit den ersten Netzgründungen entstanden ist, inzwischen fester Bestandteil der Versorgungslandschaft geworden ist.
In den nächsten Jahren wird in Stadt und Landkreis Hof ein sehr hoher Anteil der Hausärzte über 60 Jahre alt.
Um auch in Zukunft eine ausreichende ambulante Versorgung zu gewährleisten, haben wir ein Projekt zur „Sicherstellung der Hausärztlichen Versorung“ entwickelt.
Bereits zum 8. Mal findet der Gesundheitskongress der ÄGH am 25.04.2020 in Helmbrechts, im Bürgersaal statt.
Interessante Fachvorträge und ein abwechslungsreiches Programm laden die Bevölkerung aller Altersgruppen ein. Natürlich sind auch besonders Ärzte und medizinische Berufsgruppen herzlich willkommen.
Am 16.10.2019,um 17:00 Uhr, findet im Sana Klinikum Hof, Konferenzraum Ebene +2, eine Informationsveranstaltung über das Adipositas-Zentrum für Einweiser statt.
Die Veranstaltung wird von Chefarzt Dr. Christian Graeb geleitet.
Für die Veranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte der BLÄK vergeben. Informationsmaterial, wie den Zentrumsflyer und Flyer des konservativen Abnehmprogrammes der Firma Nestle (Optifast 52), das Ende des Jahres im Zentrum angeboten wird, erhalten Sie am Veranstaltungstag. Sie können die Flyer dann sehr gern in Ihrer Praxis auslegen.
Das komplette Einladungsschreiben finden Sie hier:
Am 28.10.2019, um 19:00 Uhr, findet in der Berufsfachschule der Kliniken Hochfranken, Ludwigsstr. 14, Münchberg (Tagungsraum) eine Informationsveranstaltung zum Thema Diabetes statt.
Folgende Fragen werden beantwortet:
Meine Mutter/Mein Vater hat Diabetes und ich?
Risiko Diabetes - Was muss ich wissen? Was kann ich tun?
Referent: Herr Dr. med. Wolfgang Kick, Chefarzt Innere Kliniken HochFranken/Klinik Münchberg
Der Eintritt ist kostenlos.
Das Gesundheitsnetz Hochfranken e.V. bietet Unternehmen in der Region eine Betriebliche Gesundheitswoche an. Die Unternehmen können sich im Baukastenprinzip die Präventionseinheiten aussuchen, die für sie am passendsten sind. Die ÄGH arbeitet mit dem Gesundheitsnetz zusammen und bietet nun Arztvorträge (z.B. Darmkrebsvorsorge, Hautscreening, Tabakentwöhnung) zu speziellen Themen als Bausteine an. Nähere Infos erhalten Sie auf der Homepage des Gesundheitsnetz Hochfranken e.V. unter News
22. März 2019 , 13 - 19 Uhr, im Foyer des Theater Hof
Auf dem diesjährigen ITL - Ärztetag werden Ihnen und Ihrem Praxisteam abwechslungsreiche und interessante Fachvorträge von hochqualifizierten Referenten präsentiert. Die einzelnen Themen der Fachvorträge sowie die Anmeldeunterlagen entnehmen Sie bitte unten stehend:
Auch im Jahr 2018 wird die ÄGH Ärztegenossenschaft Hochfranken eG von der KVB als anerkanntes Praxisnetz ausgezeichnet.
Am 27.10.2018 veranstaltet die Ärztegenossenschaft Hochfranken bereits zum 7. Mal den Gesundheitskongress in der Frankenhalle in Naila. Die Schirmherrschaft übernimmt Frau Melanie Huml, Staatsministerin für Gesundheit und Pflege.
Als sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Unterstützung des PRO PRICARE Netzwerkes wurde den bisher aktiv teilnehmenden Ärzten ein Zertifikat vom Forschungsnetzwerk Pro Pricare überreicht.
Bereits zum dritten Mal klärten Experten zum Thema Schlaganfall und Diabetes auf.
Besuchen Sie den Aufklärungsbus in Ihrer Nähe!
Fachärzte und weitere Experten informieren von 10 - 15 Uhr in Münchberg auf dem Pocks-Platz über Schlaganfall- und Diabetesprävention.
Um zügig an wichtige Patienteninformationen zu kommen, kooperieren Ärzte und Kliniken in der Region. Eine Erweiterung des Projekts ist noch für dieses Jahr geplant.
PRO PRICARE ist das Akronym für Preventing Overdiagnosis in Primary Care. Zum Netzwerk PRO PRICARE gehören sieben Lehrstühle der FAU und Institute des Universitätsklinikums Erlangen sowie vier fränkischen Praxisnetze, die rund 200 haus- und fachärztlichen Praxen umfassen, die Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns sowie verschiedenen Betriebskrankenkassen, vertreten durch die GWQ ServicePlus AG. Schwerpunkt sind die Entwicklung und praktische Umsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung von Überversorgung. Das Netzwerk und drei dazugehörige Forschungsprojekte werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 2.1 Millionen Euro gefördert.
Wer gesund sein möchte, kann dafür selbst einiges tun. Was, das lernten die Besucher beim sechsten Gesundheitskongress in Helmbrechts. Das Interesse war groß.
Hieß es gestern noch, „Ärztenetze sind im Kommen“, verkünden wir heute „Ärztenetze haben sich etabliert“. Die Prognose für morgen lautet: „Ärztenetze werden die Versorgung der Zukunft bestimmen“. Das liegt daran, dass die Idee der vernetzten kooperativen Versorgung, wie sie vor 30 Jahren mit den ersten Netzgründungen entstanden ist, inzwischen fester Bestandteil der Versorgungslandschaft geworden ist.
In den nächsten Jahren wird in Stadt und Landkreis Hof ein sehr hoher Anteil der Hausärzte über 60 Jahre alt.
Um auch in Zukunft eine ausreichende ambulante Versorgung zu gewährleisten, haben wir ein Projekt zur „Sicherstellung der Hausärztlichen Versorung“ entwickelt.
Reuthlas 17
95176 Konradsreuth
09292/94280
09292/943781
troeger@aegh.de
Mo - Fr 10.00 - 13.00 Uhr
Mi - Do 15.00 - 17.00 Uhr
Netzmanagement (telefonisch)
täglich 10.00 - 18.00 Uhr